Zum Inhalt springen Ein Projekt der Landmarken

Konzept zu Innovations- und Technologie-Campus in Krefeld vorgestellt

Gemeinsam für regionales Wachstum: Evonik und die Landmarken AG entwickeln den Standort Krefeld weiter.

Evonik hat ein Grundstück von 44.000 Quadratmetern an die Landmarken AG veräußert. „Wir haben nach einem Käufer gesucht, dem ebenfalls an einer zukunftsorientierten Entwicklung des Standortes gelegen ist“, sagt Armin Reimann, Evonik-Standortleiter in Krefeld. „Diesen haben wir mit der Landmarken AG gefunden. Ihr Konzept für Innovation, Forschung und Entwicklung hat uns überzeugt und passt hervorragend in unsere Nachbarschaft.“ 

Das Grundstück am westlichen Rand des Werksgeländes liegt im Ortsteil Dießem an der Untergath, wenige Minuten von der Autobahn A57, südöstlich der Innenstadt und in direkter Nähe zum Krefelder Hauptbahnhof. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung, der zentralen Lage und der Nähe zur Hochschule Niederrhein eignet sich die Fläche optimal für einen Innovationscampus, auf dem sich beispielsweise Start-Ups ansiedeln können. „Die Pläne für den Innovationscampus zeigen deutlich, wie attraktiv Krefeld als technologieorientierter Wirtschaftsstandort ist. Um genau solche Ansiedlungen werben wir auf der Expo und anderswo - und diese Anstrengungen zahlen sich aus,“ sagt der Krefelder Oberbürgermeister Frank Meyer. „In unmittelbarer Nähe zur Hochschule sollen auf dem neuen Campus weitere moderne Start-ups eine Heimat finden. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Entwicklung von Evonik und Landmarken, die auch positive Wirkungen für den Krefelder Arbeitsmarkt entfalten kann.“

„Wir sehen in Krefeld ein großes Entwicklungspotenzial und wollen mit der Vernetzung von Hochschule, Industrie und Mittelstand Synergien schaffen“, sagt Norbert Hermanns. „Wir sind dankbar, dass wir das Vertrauen der Stadt, von Evonik und künftigen Nachbarn spüren“, so der Vorstandsvorsitzende der Landmarken AG weiter.

Das Nutzungskonzept des Innovations- und Technologiecampus Krefeld sieht gemischte Nutzungen aus den Bereichen Forschung, Lehre und Arbeiten mit ergänzenden Angeboten wie Gastronomie oder Fitness vor. Ziel ist es, den modernsten Innovationsstandort der Stadt zu schaffen. Dafür wird das Grundstück in drei eigenständige Abschnitte geteilt, von denen der mittlere die Bestandsgebäude beherbergt. Gespräche mit potenziellen Nutzern für den nördlichen und den südlichen Abschnitt finden bereits statt. Als Entwickler forschungs- und wissensorientierter Quartiere und Immobilien hat sich die Landmarken AG bereits mit dem Innovation Campus Bochum auf dem ehemaligen Opel-Werksgelände sowie mehreren Cluster-Beiträgen zum RWTH Aachen Campus einen Namen gemacht.

Ein Projekt der Landmarken AG

Mit unserer umfassenden Expertise in verschiedenen Immobilienkategorien realisieren wir Gebäude und Quartiere. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, indem wir identitätsstiftende Orte schaffen, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen. Mit über 35 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Projekten gehören wir zu den führenden Projektentwicklern, besonders in NRW.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }