Vision – Im Hier und Jetzt
Die KREUZER HÖFE stehen für zeitgemäßes Arbeiten. Neben klassischen Bürostrukturen entstehen moderne Arbeitswelten, sowohl in ihrer Fläche als auch in den Gemeinschaftsflächen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, in den grünen Innenhöfen, den ansprechend gestalteten Freianlagen oder den modern ausgestatteten Foyers zu verweilen.

Die Gebäudeteile
Arbeit braucht Freiraum und Weitblick
Herzlich Willkommen
Eins
Das Gebäude liegt direkt an der Straßenseite zur Rochusstraße und garantiert damit beste Sichtbarkeit.
Blick ins Grüne
Zwei
Schöne neue (Arbeits-)Welt: Jeder der sechs begrünten Innenhöfe wird von Büroeinheiten umschlossen, sodass ein Haus-in-Haus-Gefühl entsteht.
Sei mittendrin
Drei
In einem gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist. Und geht es bei New Work nicht genau darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Eins
Herzlich Willkommen
Raum schaffen für Inspiration
Das Gebäude liegt direkt zur Rochusstraße und garantiert damit beste Sichtbarkeit. Im Inneren eröffnet sich ein modernes Flächenkonzept mit lichtdurchfluteten Büro- und Aufenthaltsflächen. Der beste Ausblick ist hier garantiert. Die Büroflächen in den KREUZER HÖFEN bieten auf Wunsch großzügige Co-Working-Spaces für Teamarbeit und gleichzeitig ruhige Rückzugsorte, wenn man mal ganz für sich sein möchte. Die Büros laden dazu ein, die Gedanken frei schweifen zu lassen – Herzlich willkommen!
- 5.500 m² Gesamtmietfläche, davon 2.700 m² verfügbar, verteilt auf Büro-, Frei- und Gemeinschaftsflächen
- 100% Büros mit flexiblen Grundrissen
- 73 Stellplätze in der Tiefgarage mit direktem Zugang
- 1991 wurde das Gebäude gebaut, Beginn der Revitalisierung in 2021


Zwei
Blick ins Grüne
Arbeiten in natürlicher Umgebung
Mittagspause im Grünen, Meeting im Sonnenschein, Arbeiten unter freiem Himmel – in den KREUZER HÖFEN stehen alle Zeichen auf Natur. Die offene Architektur und große Fensterflächen mit Blick auf die begrünten Innenhöfe oder über das Messdorfer Feld holen das Draußen nach Innen.
Die beruhigende Wirkung einer Innenraumbegrünung verbessert das Wohlbefinden der Nutzer. Außerdem kann durch die Begrünung die Produktivität gesteigert und die Luftqualität durch die natürliche Filtration der Pflanzen verbessert werden.
- 6 hochwertig gestaltete Innenhöfe mit direktem Zugang
- 9.700 m² Gesamtmietfläche, davon 1.400 m² verfügbar, verteilt auf Büro-, Frei- und Gemeinschaftsflächen
- 100% Blick ins Grüne


Drei
Sei mittendrin
Alles kompakt an einem Ort vereint
In einem gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist. Und geht es bei New Work nicht genau darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Gebäudeteil 3 wird vollständig revitalisiert werden, um so den Ansprüchen an die modernen Arbeitswelten gerecht werden zu können.
- 4 Etagen mit flexiblen Grundrissen
- 2.100 m² Gesamtmietfläche, davon 2.100 m² verfügbar, verteilt auf Büro-, Frei- und Gemeinschaftsflächen
- 100% ruhige Lage


Grundrisse
Gebäude Teil Eins
Ob klassische Zellenstruktur oder Open Space Lösungen – alles ist individuell umsetzbar. Gute Umnutzungsfähigkeit und Flexibilität tragen zum Erfolg Ihrer Anmietung bei.

Grundrisse
Gebäude Teil Zwei
Schöne neue (Arbeits-)Welt: Jeder der sechs begrünten Innenhöfe wird von Büroeinheiten umschlossen, sodass ein Haus-in-Haus-Gefühl entsteht. Die KREUZER HÖFE sind nicht nur innen wie außen eine grüne Oase, sondern sie tragen durch innovative Nachhaltigkeitskonzepte auch dazu bei, Bonn klimafreundlicher zu gestalten.

Grundrisse
Gebäude Teil Drei
Bei der Planung werden Themen wie Mietermanagement, Smart Metering, Präsenzsteuerung, bedarfsgerechte Beleuchtung und Beheizung vorgedacht. Und können auf Mieterwunsch individuell angepasst und umgesetzt werden.

Ausstattung

Ihr Office zum Wohlfühlen
Die perfekte Adresse für moderne Arbeitswelten. Hier entstehen nicht einfach nur klassische Bürostrukturen, sondern zeitgemäße Arbeitsbereiche mit großzügigen Co-Working-Spaces und ruhigen Rückzugsorten. Die sechs begrünten Innenhöfe sorgen für ein einzigartiges Haus-in-Haus-Gefühl und bieten einen atemberaubenden Ausblick. Mit insgesamt 17.450 m² Gesamtmietfläche und anmietbaren Büroflächen ab 300 m², bieten wir Platz für jedes Unternehmen. Entdecken Sie ein modernes Flächenkonzept mit hellen und lichtdurchfluteten Büro- und Aufenthaltsflächen. Landmarken arbeitet auch ein individuelles Konzept für Ihre Wünsche und Bedürfnisse aus. Wir beraten bei Möbel-, Wand und Bodengestaltung.
KREUZER HÖFER – Kurz & Knapp
17.450 m² Gesamtmietfläche
anmietbare Bürofläche ab 300 m²
375 Stellplätze verteilt auf Tiefgarage, Parkhaus und Außenflächen und 167 Stellplätze für Fahrräder
100% flexible Grundrissgestaltung
167 Fahrradbügel
Nachhaltigkeit & Lebenszyklus
Nachhaltigkeit & Lebenszyklus der Gebäude
Das Bürogebäude von Morgen
Aus dem Bestehenden etwas Neues schaffen, das gleichermaßen flexibel wie auch funktional ist, ist unser Anliegen. In den KREUZER HÖFEN sind die Übergänge des Alten ins Neue fließend, ganz ohne die Spuren der ehemaligen Fabrik je vollständig zu verwischen.
Nachhaltig schön – jetzt und für morgen.
Nachhaltigkeit fängt nicht erst dann an, wenn Solarpanels aufgerüstet werden. Für uns bedeutet nachhaltige Stadtentwicklung, dass wir alte Bestandsgebäude wie die zwei Fabrik- und das Kantinengebäude genau unter die Lupe nehmen und das erhalten, was noch gut und funktional ist. Denn nicht immer muss die Abrissbirne geschwungen werden, wenn das Bestehende zukunftsfähig gemacht werden kann.
Der bessere und nachhaltigere Weg ist – mit dem richtigen Know-How und einer mutigen Vision – die gezielte Sanierung, Ergänzung und Aufrüstung des noch gut erhaltenen Bestands. So kann aus dem Alten etwas Neues entstehen, mit dem Ziel, Ressourcen nicht nur im Bau, sondern auch durch den optimierten Betrieb zu schonen.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Arbeite. Lebe.
Schreibe Zukunft.
– In den KREUZER HÖFEN
„Die Installation von E-Ladesäulen am Gebäude ermöglicht Gästen und Mietern eine klimafreundlichere und entspanntere An- und Abreise. Die Ladestruktur für E-Mobilität bildet einen wichtigen Baustein der Mobilitätswende im Zuge des Klimaschutzes.“

Jasmin Werker
Nachhaltigkeitsmanagerin
Historie
Damals wie heute
Beständig gut
1949 gründete der ehemalige Technische Direktor der Soennecken-Werke in Bonn, Josef Kreuzer, eine Schreibgerätefabrik. Diese sollte sich in den kommenden Jahrzehnten zu einer der wichtigen Player der Schreibgeräteindustrie entwickeln, der schließlich an einen neuen Standort verlegt wurde.
Über 70 Jahre später verwandelt sich das verlassene Fabrikgelände in einen modernen, lebendigen Bürostandort, der den zeitgemäßen Standards der „New Work“ entspricht.
Wo früher das "Denken mit dem Stift" seinen Ursprung hatte, entstehen heute hochwertige Arbeitsplätze für die Ansprüche von Morgen. Durch die sukzessive Modernisierung werden Arbeitswelten geschaffen, die Unternehmen und öffentlichen Mietern zeitgemäßes Flächenpotenzial bieten. Immer geplant mit dem Blick in die Zukunft. Denn die neue Arbeitskultur verlangt Flexibilität, um Arbeit und Freizeit in ein gutes, lebenswertes Gleichgewicht zu bringen.
Zeitgemäße Projektentwicklung –
das heißt ein bewusster Umgang mit Ressourcen, Umwelt und Menschen.
Um Ressourcen zu schonen und CO₂ einzusparen, haben wir uns bewusst dazu entschieden, die Substanz der Gebäude weitestgehend zu erhalten.
Weil es einfach beständig ist. Und beständig gut. Und somit leitet sich der neue Name KREUZER HÖFE aus der Historie und der immer noch bestehenden Hofstruktur ab.
1970
Bezog die Kugelschreiberfabrik KREUZER eine neu gebaute Fabrikationsstätte
1987
Wurde ehem. KREUZER von der PELIKAN AG gekauft. Nur zwei Jahre später wurde die Firma zusammen mit zwei anderen Marken nach Hannover verlegt.
2021
Beginn der Revitalisierung durch die LANDMARKEN AG
Standort

Makrolage
Zentral und nur wenige Schritte ins Grün
Das Büroensemble liegt zentral eingebettet in die gute Infrastruktur, mit idealer Anbindung an alle Verkehrsmittel und dennoch ganz nah an der Natur.

Mikrolage
Viel Grün. Nicht nur in der Umgebug
Die KREUZER HÖFE überzeugen durch eine hervorragende Anbindung an die Innenstadt und A 565. Es verkehren acht Buslinien, sowie eine S-Bahnlinie an Haltestellen in der unmittelbaren Umgebung. Das direkt angrenzende Messdorfer Feld lädt zu Spaziergängen ein, um die Akkus während der Mittagspause im Grünen wieder aufzuladen.

Standort
Sie befinden sich in bester Nachbarschaft
Zahlreiche Bundesministerien und öffentliche Nutzer schätzen den Standort aufgrund seiner vielen Vorteile. Neben der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien und dem Jobcenter Bonn sind folgende Ministerien in unmittelbarer Nachbarschaft beheimatet:
1. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
2. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
3. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
4. Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Anbindung
Bushaltestelle „Rochusstr./Bundesministerien Bonn“
3 MinLinie: 608 / 609 / 800/ E / N6
Bushaltestelle „Bonn Euskirchener Str.“
3 MinLinie: 606 / 607 / 608 / 609 / N2 / N6
S-Bahn „Bonn Helmholzstraße“
11 MinLinie: S23
Autobahn „A565“
2 Min

Über uns und unser Engagement
Wir entwickeln die Zukunft der Städte
Wir wollen Menschen inspirieren und begeistern, indem wir lebendige und identitätsstiftende Orte entwickeln, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen. Wir leben nachhaltig. Im Einklang mit Ökonomie, Ökologie und Sozialem übernehmen wir langfristige Verantwortung für ein lebenswertes Umfeld am Standort.
Wie können wir Sie erreichen?
Kontaktieren Sie mich gern. Ich freue mich über Ihre Anfrage und berate Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.
Ansprechpartner

Jan Keweloh
Unitleiter Vermietung & Vermarktung
+49 (0)1520 2368 566
Aktuelles

Quartiersentwickler auf Aachener Hutchinson-Areal: erster elektrischer 35-Tonnen-Bagger in NRW im Einsatz
Der erste elektrische 35-Tonnen-Bagger in Nordrhein-Westfalen kommt seit diesem Dienstag auf der Baustelle des Hutchinson-Areals in Aachen-Rothe Erde zum Einsatz. Auf dem ehemals industriell genutzten Gelände plant die Landmarken Familie unter Federführung des Unternehmens ecoPARKS ein gemischt genutztes Quartier. Eine Entwicklung, die nicht nur im Neubau, sondern auch bereits im Rückbau hohen Nachhaltigkeitsansprüchen genügen soll.

Botschafter*in-Programm Bochum
Ein starkes Zeichen für Bochum!

Staffelfinale - Dorfgeflüster 13
Die letzte Folge der ersten Staffel Dorfgeflüster ist online!
.jpg?w=800&h=450)
Grundsteinlegung in Kaarst: Meilenstein für das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
In Kaarst bei Düsseldorf entsteht das neue Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) des Landes Nordrhein-Westfalen, ein Gebäudeensemble mit rund 37.000 Quadratmetern Fläche. Gemeinsam mit dem Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Marcus Optendrenk, und vielen Projektbeteiligten feierte die Landmarken AG als Entwickler am Montag die Grundsteinlegung.