Arbeiten in Bonn-Duisdorf

Historie
der Gebäude

Beständig gut
und nachhaltig

Moderne
Arbeitswelten

Gebäude für
jede Möglichkeit

Work-Life
Balance

Gesundes Arbeiten
und Leben verbinden

Vision – Im Hier und Jetzt 

Die KREUZER HÖFE stehen für zeitgemäßes Arbeiten. Neben klassischen Bürostrukturen entstehen moderne Arbeitswelten, sowohl in ihrer Fläche als auch in den Gemeinschaftsflächen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, in den grünen Innenhöfen, den ansprechend gestalteten Freianlagen oder den modern ausgestatteten Foyers zu verweilen.

iStock-1287459398.jpg

Die Gebäudeteile

Arbeit braucht Freiraum und Weitblick

Herzlich Willkommen

Eins

Das Gebäude liegt direkt an der Straßenseite zur Rochusstraße und garantiert damit beste Sichtbarkeit.

Blick ins Grüne

Zwei

Schöne neue (Arbeits-)Welt: Jeder der sechs begrünten Innenhöfe wird von Büroeinheiten umschlossen, sodass ein Haus-in-Haus-Gefühl entsteht.

Sei mittendrin

Drei

In einem gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist. Und geht es bei New Work nicht genau darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Eins

Herzlich Willkommen

Raum schaffen für Inspiration

Das Gebäude liegt direkt zur Rochusstraße und garantiert damit beste Sichtbarkeit. Im Inneren eröffnet sich ein modernes Flächenkonzept mit lichtdurchfluteten Büro- und Aufenthaltsflächen. Der beste Ausblick ist hier garantiert. Die Büroflächen in den KREUZER HÖFEN bieten auf Wunsch großzügige Co-Working-Spaces für Teamarbeit und gleichzeitig ruhige Rückzugsorte, wenn man mal ganz für sich sein möchte. Die Büros laden dazu ein, die Gedanken frei schweifen zu lassen – Herzlich willkommen!

  • 5.500 m² Gesamtmietfläche, davon 2.700 m² verfügbar, verteilt auf Büro-, Frei- und Gemeinschaftsflächen
  • 100% Büros mit flexiblen Grundrissen
  • 73 Stellplätze in der Tiefgarage mit direktem Zugang
  • 1991 wurde das Gebäude gebaut, Beginn der Revitalisierung in 2021
ah_Rochusstrasse_5029.jpg

Zwei

Blick ins Grüne

Arbeiten in natürlicher Umgebung

Mittagspause im Grünen, Meeting im Sonnenschein, Arbeiten unter freiem Himmel – in den KREUZER HÖFEN stehen alle Zeichen auf Natur. Die offene Architektur und große Fensterflächen mit Blick auf die begrünten Innenhöfe oder über das Messdorfer Feld holen das Draußen nach Innen.

Die beruhigende Wirkung einer Innenraumbegrünung verbessert das Wohlbefinden der Nutzer. Außerdem kann durch die Begrünung die Produktivität gesteigert und die Luftqualität durch die natürliche Filtration der Pflanzen verbessert werden.

  • 6 hochwertig gestaltete Innenhöfe mit direktem Zugang
  • 9.700 m² Gesamtmietfläche, davon 1.400 m² verfügbar, verteilt auf Büro-, Frei- und Gemeinschaftsflächen
  • 100% Blick ins Grüne
ah_Rochusstrasse_4947b.jpg

Drei

Sei mittendrin

Alles kompakt an einem Ort vereint

In einem gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist. Und geht es bei New Work nicht genau darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Gebäudeteil 3 wird vollständig revitalisiert werden, um so den Ansprüchen an die modernen Arbeitswelten gerecht werden zu können.

  • 4 Etagen mit flexiblen Grundrissen
  • 2.100 m² Gesamtmietfläche, davon 2.100 m² verfügbar, verteilt auf Büro-, Frei- und Gemeinschaftsflächen
  • 100% ruhige Lage
ah_Rochusstrasse_5080.jpg

Grundrisse

Gebäude Teil Eins

Ob klassische Zellenstruktur oder Open Space Lösungen – alles ist individuell umsetzbar. Gute Umnutzungsfähigkeit und Flexibilität tragen zum Erfolg Ihrer Anmietung bei.

kreuzerhoefe_grundriss_01.jpg

Grundrisse

Gebäude Teil Zwei

Schöne neue (Arbeits-)Welt: Jeder der sechs begrünten Innenhöfe wird von Büroeinheiten umschlossen, sodass ein Haus-in-Haus-Gefühl entsteht. Die KREUZER HÖFE sind nicht nur innen wie außen eine grüne Oase, sondern sie tragen durch innovative Nachhaltigkeitskonzepte auch dazu bei, Bonn klimafreundlicher zu gestalten.

kreuzerhoefe_grundriss_02.jpg

Grundrisse

Gebäude Teil Drei

Bei der Planung werden Themen wie Mietermanagement, Smart Metering, Präsenzsteuerung, bedarfsgerechte Beleuchtung und Beheizung vorgedacht. Und können auf Mieterwunsch individuell angepasst und umgesetzt werden.

kreuzerhoefe_grundriss_03.jpg

Interessiert?

Mehr Infos 
finden Sie in
unserem Exposé

Jetzt Downloaden
ah_DJI_0916.jpg

Ausstattung

iStock-1085389362.jpg

Ihr Office zum Wohlfühlen

Die perfekte Adresse für moderne Arbeitswelten. Hier entstehen nicht einfach nur klassische Bürostrukturen, sondern zeitgemäße Arbeitsbereiche mit großzügigen Co-Working-Spaces und ruhigen Rückzugsorten. Die sechs begrünten Innenhöfe sorgen für ein einzigartiges Haus-in-Haus-Gefühl und bieten einen atemberaubenden Ausblick. Mit insgesamt 17.450 m² Gesamtmietfläche und anmietbaren Büroflächen ab 300 m², bieten wir Platz für jedes Unternehmen. Entdecken Sie ein modernes Flächenkonzept mit hellen und lichtdurchfluteten Büro- und Aufenthaltsflächen. Landmarken arbeitet auch ein individuelles Konzept für Ihre Wünsche und Bedürfnisse aus. Wir beraten bei Möbel-, Wand und Bodengestaltung. 

KREUZER HÖFER – Kurz & Knapp

17.450 m² Gesamtmietfläche

anmietbare Bürofläche ab 300 m²

375 Stellplätze verteilt auf Tiefgarage, Parkhaus und Außenflächen und 167 Stellplätze für Fahrräder

100% flexible Grundrissgestaltung

167 Fahrradbügel

Nachhaltigkeit & Lebenszyklus

Nachhaltigkeit & Lebenszyklus der Gebäude

Das Bürogebäude von Morgen

Aus dem Bestehenden etwas ­Neues schaffen, das gleicher­maßen flexibel wie auch funktional ist, ist unser Anliegen. In den KREUZER HÖFEN sind die Übergänge des Alten ins Neue fließend, ganz ohne die ­Spuren der ehemaligen Fabrik je vollständig zu verwischen.

Nachhaltig schön – jetzt und für morgen.
Nachhaltigkeit fängt nicht erst dann an, wenn Solarpanels aufgerüstet werden. Für uns bedeutet nachhaltige Stadtentwicklung, dass wir alte Bestandsgebäude wie die zwei Fabrik- und das Kantinengebäude genau unter die Lupe nehmen und das erhalten, was noch gut und funktional ist. Denn nicht immer muss die Abrissbirne geschwungen werden, wenn das Bestehende zukunftsfähig gemacht werden kann.

Der bessere und nachhaltigere Weg ist – mit dem richtigen Know-How und einer mutigen Vision – die gezielte Sanierung, Ergänzung und Aufrüstung des noch gut erhaltenen Bestands. So kann aus dem Alten etwas Neues entstehen, mit dem Ziel, Ressourcen nicht nur im Bau, sondern auch durch den optimierten Betrieb zu schonen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
ah_DJI_0927_cut.jpg
iStock-1059662394.jpg

Arbeite. Lebe.
Schreibe Zukunft. 
– In den KREUZER HÖFEN

„Die Installation von E-Ladesäulen am Gebäude ermöglicht Gästen und Mietern eine klimafreundlichere und entspanntere An- und Abreise. Die Ladestruktur für E-Mobilität bildet einen wichtigen Baustein der Mobilitätswende im Zuge des Klimaschutzes.“

Jasmin_Werkera.jpg

Jasmin Werker

Nachhaltigkeitsmanagement

Historie

Damals wie heute

Beständig gut

1949 gründete der ehemalige Technische Direktor der Soennecken-Werke in Bonn, Josef Kreuzer, eine Schreibgerätefabrik. Diese sollte sich in den kommenden Jahrzehnten zu einer der wichtigen Player der Schreibgeräteindustrie entwickeln, der schließlich an einen neuen Standort verlegt wurde. 
Über 70 ­Jahre später verwandelt sich das verlassene Fabrik­gelände in einen modernen, lebendigen Bürostandort, der den zeitgemäßen Standards der „New Work“ entspricht.

Wo früher das "Denken mit dem Stift" seinen Ursprung hatte, entstehen heute hochwertige Arbeitsplätze für die Ansprüche von Morgen. Durch die sukzessive Modernisierung werden Arbeitswelten geschaffen, die Unternehmen und öffentlichen Mietern zeitgemäßes Flächenpotenzial bieten. Immer geplant mit dem Blick in die Zukunft. Denn die neue Arbeitskultur verlangt Flexibilität, um Arbeit und Freizeit in ein gutes, lebenswertes Gleichgewicht zu bringen.

Zeitgemäße Projektentwicklung  – 
das heißt ein bewusster Umgang mit Ressourcen, Umwelt und Menschen.  
Um Ressourcen zu schonen und CO₂ einzusparen, haben wir uns bewusst dazu entschieden, die Substanz der Gebäude weitestgehend zu erhalten. 
Weil es einfach beständig ist. Und beständig gut. Und somit leitet sich der neue Name KREUZER HÖFE aus der Historie und der immer noch bestehenden Hofstruktur ab.

1970

Bezog die Kugelschreiberfabrik KREUZER eine neu gebaute Fabrikationsstätte

1987

Wurde ehem. KREUZER von der PELIKAN AG gekauft. Nur zwei Jahre später wurde die Firma zusammen mit zwei anderen Marken nach Hannover verlegt.

2021

Beginn der Revitalisierung durch die LANDMARKEN AG

ah_Rochusstrasse_4932.jpg

Gönnen Sie sich
auch während
der Arbeit einen
Perspektivwechsel!

Standort

kreuzerhoefe_image_makrolage.jpg
Makrolage

Zentral und nur wenige Schritte ins Grün

Das Büroensemble liegt zentral eingebettet in die gute Infrastruktur, mit idealer Anbindung an alle Verkehrsmittel und dennoch ganz nah an der Natur. 

kreuzerhoefe_image_mikrolage.jpg
Mikrolage

Viel Grün. Nicht nur in der Umgebug

Die KREUZER HÖFE überzeugen durch eine hervorragende Anbindung an die Innenstadt und A 565. Es verkehren acht Buslinien, sowie eine S-Bahnlinie an Haltestellen in der unmittelbaren Umgebung. Das direkt angrenzende Messdorfer Feld lädt zu Spaziergängen ein, um die Akkus während der Mittagspause im Grünen wieder aufzuladen.

ah_DJI_0909.jpg
Standort

Sie befinden sich in bester Nachbarschaft

Zahlreiche Bundesministerien und öffentliche Nutzer schätzen den Standort aufgrund seiner vielen Vorteile. Neben der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien und dem Jobcenter Bonn sind folgende Ministerien in unmittelbarer Nachbarschaft beheimatet:

1. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
2. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
3. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
4. Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Anbindung

Bushaltestelle „Rochusstr./Bundesministerien Bonn“

3 MinLinie: 608 / 609 / 800/ E / N6

Bushaltestelle „Bonn Euskirchener Str.“

3 MinLinie: 606 / 607 / 608 / 609 / N2 / N6

S-Bahn „Bonn Helmholzstraße“

11 MinLinie: S23

Autobahn „A565“

2 Min

A2BC99AC-6B70-4734-A7B7-4D76D8D120CF.jpeg
Über uns und unser Engagement

Wir entwickeln die Zukunft der Städte

Wir wollen Menschen inspirieren und begeistern, indem wir lebendige und identitätsstiftende Orte entwickeln, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen. Wir leben nachhaltig. Im Einklang mit Ökonomie, Ökologie und Sozialem übernehmen wir langfristige Verantwortung für ein lebenswertes Umfeld am Standort.

Zur Unternehmensseite

Wie können wir Sie erreichen?

Kontaktieren Sie mich gern. Ich freue mich über Ihre Anfrage und berate Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt. 

Ansprech­partner

Jan_Keweloh.jpg

Jan Keweloh

Unitleiter Vermietung & Vermarktung

+49 (0)1520 2368 566

Aktuelles

concular-zirkuläres-bauen.jpg

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

MicrosoftTeams-image (99).png

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett

Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.

BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
		©Landmarken AG

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Projekte

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.