Aktuelles

„Ahoi“: Steffen Henssler eröffnet Restaurant in Bonn

Bei Ahoi ist der Name Programm. Denn die typische Henssler-Küche ist nah am Wasser gebaut, was zur Lage am Bonner Rheinufer hervorragend passt. Die Lokale des bekannten Fernsehkochs und Kochbuchautors setzen unter anderem auf leckere Fish’n’Chips, Burger, Steaks und bunte Bowls im klassischen „Henssler-Style“. In Bonn eröffnet nun der 13. Standort der Restaurantkette, die vor allem in wassernahen Lagen Norddeutschlands wie Hamburg, Scharbeutz, Travemünde und Otterndorf zu Hause ist. „Mit der Neueröffnung des Restaurants in Bonn freuen wir uns, neben dem Standort in Köln, nun doppelt in NRW vertreten zu sein und mit der Landmarken AG einen starken Ankerplatz für das Ahoi gefunden zu haben“, sagt Henssler.

Ahoi, ein wichtiger Baustein für das Landmarken-Konzept

Neben dem Angebot an Speisen und Getränken wird Ahoi auch das Landmarken-Konzept des Gebäudes als Kulturstandort umsetzen und gemeinsam mit dem Hotelbetreiber prizeotel den Außenbereich, der sich zum Rhein hin öffnet, als Stadtbühne bespielen. Hier werden – wie auch innen im Hotelfoyer – regelmäßige Kulturveranstaltungen wie Open-Air-Kino, Lesungen oder Konzerte ausgerichtet.

Für Landmarken ist die Gastronomie ein wichtiger Baustein im Konzept des Projekts, das von Anfang an mehr als ein Hotel beinhaltete. „Mit der Vermietung der Gastronomie vervollständigen wir das Projekt nicht nur konzeptionell, sondern erwecken das Ufer zum Leben“, sagt Frederike Krinn, Projektleiterin und Leiterin der Landmarken-Niederlassung Rhein-Main. „Mit Ahoi haben wir einen Mieter gefunden, der, wie prizeotel, zur Philosophie passt, aus dem Standort einen Ort für Bonner wie Gäste zu schaffen und diesen mit schönen Veranstaltungen zu bespielen.“

Ein Highlight is die zum Rhein ausgerichtete Lage

Hervorgegangen war das Projekt aus einem Wettbewerbserfolg der Landmarken in einem städtischen Investorenwettbewerb für das 3.100 Quadratmeter große Grundstück. Entstanden ist ein Neubau mit knapp 10.000 Quadratmetern BGF, der neben 214 Hotelzimmern und der Ahoi-Gastronomie über eine Rooftop-Bar und einen Innenhof verfügt. Ein Highlight – nicht nur für Restaurant-Gäste – ist die zum Rhein hin ausgerichtete Außenanlage. Durch deren terrassenförmige Gestaltung sowie durch geschickte Laufwegeführung im und um das Gebäude wird der Höhenunterschied von rund fünf Metern elegant überwunden. So wird die Stadt an den Rhein geführt und erhält einen Zugang zum Fluss, den es so im Bonner Zentrum noch nicht gab. Auch dafür hatte das Projekt bereits den polis Award in Silber in der Kategorie Reaktivierte Zentren erhalten. Zuletzt wurde es mit dem Brownfield-Award in Bronze ausgezeichnet.

Das von kadawittfeldarchitektur entworfene Gebäude ist mit DGNB-Gold für besondere Nachhaltigkeit zertifiziert worden. Ausschlaggebend dafür ist nicht nur die Energieeffizienz mit Fernwärme, Wassersparkonzept und Beleuchtungssteuerung. Durch die Gründung des Gebäudes auf dem bestehenden Bunker konnte auch das verwendete Baustoffvolumen reduziert werden. Die vorgehängte Ziegellochfassade ermöglicht eine recyclebare Konstruktionsart und den Einsatz von natürlichen Materialien, das Gründach kühlt und fördert die Biodiversität.

Aktuelles

concular-zirkuläres-bauen.jpg

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

MicrosoftTeams-image (99).png

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett

Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.

BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
		©Landmarken AG

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.