
Aktuelles
Wohnquartier Guter Freund gewinnt den B24 Brownfield Award
Beeindruckt zeigte sich die Jury bei der Verleihung des Awards in Bochum davon, wie aus einer vollversiegelten Ex-Militärbrache ein lebendig-grünes, bezahlbares Wohnquartier wurde.
Der B24 Brownfield Award zeichnet herausragende Projekte mit einem klaren ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nutzen aus, die auf Altlastengrundstücken oder Brachflächen realisiert werden bzw. wurden. Projekte, die eine nachhaltige mit Beispielcharakter Lösung darstellen. So wie unser Guter Freund:
Das innenstadtnahe Wohnquartier in Aachen-Forst bietet 248 Wohnungen, davon mehr als 70 Prozent öffentlich gefördert. Ohne auch nur einen Quadratmeter Grünfläche versiegeln zu müssen, ist hier eine bezahlbare und attraktive Heimat für Familien, Senioren, Singles, Paare und Alleinerziehende entstanden. Das Konzept mit Kita, Seniorentagespflege und vielen Gemeinschafts- und Mobilitätsangeboten ist auch auf andere Standorte übertragbar.
Das Wohnquartier mit seinem familienfreundlichen und generationenübergreifenden Gemeinschaftskonzept war zuvor bereits mit dem polis Award 2016 und den immobilienmanager Award 2020 ausgezeichnet worden. Zudem steht es auf der Shortlist für den ULI Europe Award for Excellence. Der CSR-Praxisleitfaden „Perspektiven der Immobilienwirtschaft“ führt das Quartier als Best-Practice-Beispiel für soziales unternehmerisches Engagement.
Aktuelles

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular
Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett
Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.
.jpg?w=800&h=450)
O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit
Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt
Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.