Aktuelles

Landmarken stellt die Weichen: Anke Hermanns rückt in den Vorstand auf

Sie ergänzt die bisherige Doppelspitze aus Norbert Hermanns und Jens Kreiterling.

„Ich bin hier 2019 in einem Unternehmen mit sehr klarer Marktpräsenz angekommen. Hier herrscht eine Kreativität, wie man sie nicht bei vielen Projektentwicklern findet. Hinzu kommt ein Wertefokus, auf den man wirklich stolz sein kann“, sagt Anke Hermanns, die bereits in ihrer bisherigen Rolle zentrale Ansprechpartnerin für alle strategischen Themen war und die ökonomischen, sachlichen und gesellschaftlichen Ziele von Landmarken entscheidend mitgestaltet hat. 

Der nun eingeleitete Weg sei „genau der richtige, um den Generationenwechsel sorgfältig vorzubereiten und schrittweise zu vollziehen“, sagt Unternehmensgründer Norbert Hermanns. Er selbst wird dem Vorstand noch ein gutes Jahr vorstehen, ehe er ab Januar 2022 den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt. In dieser Funktion wird er dem Unternehmen eng verbunden bleiben. Ab diesem Zeitpunkt dann werden Jens Kreiterling und Anke Hermanns das Führungsduo bilden.

Die Mutter zweier Kinder war bis 2018 bei der Royal Bank of Scotland in London im Bereich Immobilienfinanzierung, Entwicklung und Investments tätig. Ihr international erworbenes Know-how wird sie bei Landmarken ebenso einbringen wie ihren klaren Wertekompass. „Ich kann mich zu einhundert Prozent mit allem identifizieren, wofür die Landmarken AG steht. Wir sind ein werteorientierter Projektentwickler, der gesellschaftliche Mehrwerte schafft. Dafür stehen wir und so werden wir auch wahrgenommen“, so Anke Hermanns. 

Anke Hermanns

Die Mutter zweier Kinder war bis 2018 bei der Royal Bank of Scotland in London im Bereich Immobilienfinanzierung, Entwicklung und Investments tätig. Ihr international erworbenes Know-how wird sie bei Landmarken ebenso einbringen wie ihren klaren Wertekompass. „Ich kann mich zu einhundert Prozent mit allem identifizieren, wofür die Landmarken AG steht. Wir sind ein werteorientierter Projektentwickler, der gesellschaftliche Mehrwerte schafft. Dafür stehen wir und so werden wir auch wahrgenommen“, so Anke Hermanns. 

Anke Hermanns verantwortet im Vorstand alle kaufmännischen Themen. Bei ihr werden zudem die Leitung der internen Funktionen, die Immobilien-Verwaltung und zukünftig der Vertrieb angesiedelt sein. Jens Kreiterling trägt auch künftig die Verantwortung für die Bereiche Projektentwicklung und Realisierung. „Mit dieser Neuausrichtung, die auch das starke Engagement der Familie Hermanns für das Unternehmen unterstreicht, gehen wir den nächsten Schritt auf unserem guten Weg für die Zukunft der Städte. Wir werden mutig und offen für Neues bleiben“, sagt Jens Kreiterling.

Unterstützt wird der Landmarken-Vorstand von der Geschäftsleitung. Diese wird ab sofort von Jochen Hermanns verstärkt, der als Büroexperte die Entwicklung strategischer Themen fortführen wird. Weitere Mitglieder sind Hendrik Bettenworth, Henrik Scholz, Ralf H. Lohse, Sylvia Friederich und Thomas Binsfeld. Eine zusätzliche Führungskraft für die kaufmännische Leitung des Unternehmens soll noch eingestellt werden. 

„Die Landmarken-Gruppe ist hervorragend aufgestellt für die Zukunft. Wir sind konzeptionsstark, gesellschaftlich relevant und wirtschaftlich außerordentlich stabil“, sagt Norbert Hermanns. „Ich freue mich, dass diese Entwicklung nahtlos weitergeführt wird mit dieser Konstellation im Vorstand, mit unserer starken Geschäftsleitung und dem großartigen Team, das wir haben.“

Aktuelles

concular-zirkuläres-bauen.jpg

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

MicrosoftTeams-image (99).png

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett

Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.

BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
		©Landmarken AG

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.