Zum Inhalt springen Ein Projekt der Landmarken

ecoPARKS vermietet 22.000 Quadratmeter im Leipziger Westen an Technologie-Unternehmen Skeleton

Der Immobilienentwickler ecoPARKS, Monheim, hat in seinem neuen Gewerbe-Park in Markranstädt rund 22.000 Quadratmeter an die Skeleton Technologies GmbH vermietet. Davon entfallen rund 3.000 Quadratmeter auf Büro- und Sozialflächen sowie 19.000 Quadratmeter auf Produktion und Forschung. Das Technologieunternehmen ist der erste Großmieter an dem neuen ecoPARKS-Standort im Westen Leipzigs. Dort realisiert der Gewerbe- und Light-Industrial-Immobilienentwickler rund 30.000 Quadratmeter Hallen- und 3.500 Quadratmeter Bürofläche auf einem zirka 75.000 Quadratmeter großen Grundstück. Insgesamt werden rund 50 Millionen Euro in die Wiederbelebung der ehemals industriell genutzten Flächen investiert.

Skeleton Technologie entwickelt und produziert Hochleistungs-Speicher, die auch als so genannte „Superkondensatoren“ bekannt sind. Diese können in hoher Geschwindigkeit Energie aufnehmen und wieder abgeben. Sie kommen vor allem in den Bereichen Verkehr, Industrie, erneuerbare Energien und Stromnetze sowie im Automobilsektor zum Einsatz.

Auf den noch verfügbaren Flächen bietet ecoPARKS Unternehmen die Möglichkeit, in einem flexibel nutzbaren und nachhaltig konzipierten Gebäude zu forschen, produzieren und lagern. Durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage können Mieter zudem den vor Ort produzierten Strom nutzen, um damit zum Beispiel eigene Produktionsanlagen zu betreiben.

Jörg Kunz, Geschäftsführender Gesellschafter bei ecoPARKS, sagt: „Wir haben die Bestandsflächen an der Göhrenzer Straße in diesem Frühjahr erworben und entwickeln dort nun einen nachhaltigen Gewerbe- und Produktionsstandort. Wir sind davon überzeugt, dass sich der neue Technologie-Cluster durch den Gewinn eines innovativen Unternehmens wie Skeleton dynamisch entwickeln wird. Dies wird der Nährboden für die Ansiedlung weiterer Hightech-Unternehmen sein. Wir freuen uns, mit dem ecoPARKS-Konzept einen bedeutenden Impuls für die Entwicklung der Stadt Markranstädt und der gesamten Region zu setzen.“

Taavi Madiberk, CEO und Mitbegründer von Skeleton Technologies, sagt: „Superkondensatoren sind ein Schlüsselelement zur Reduzierung von CO2-Emissionen in den Bereichen Stromerzeugung, Verkehr und Industrie. Daher freuen wir uns, unsere Produktionskapazitäten an unserem neuen Standort in Leipzig vervielfachen zu können. Damit nimmt unser neues Gebäude eine wichtige Stellung nicht nur für das Wachstum von Skeleton, sondern auch für den Klimaschutz ein.“

Nadine Stitterich, Bürgermeisterin der Stadt Markranstädt, sagt: „Die Ansiedlung von Skeleton ist das Resultat der hohen Initiative und Investitionen von ecoPARKS im Gewerbegebiet an der Göhrenzer Straße. Für unsere Stadt ist die Produktion von Hochleistungskondensatoren ein außerordentlicher Gewinn. Denn dieser Technologie gehört die Zukunft. Damit senden wir bedeutende Signale in die Automobilindustrie. Auch die Entstehung von rund 400 neuen Arbeitsplätzen in der Stadt Markranstädt ist ein positiver Effekt. Er wird wesentlich dazu beitragen, dass unser Wirtschaftsstandort weiter wächst und an Bedeutung gewinnt.“

 Der„ecoPARK Leipzig“ entsteht derzeit auf einem rund 75.000 Quadratmeter großen „Brownfield“, als das ehemalige Industriestandorte bezeichnet werden. Neben Hallen- und Büroflächen, die mit Holzdachtragwerk und Photovoltaik auf den Dachflächen nachhaltig konzipiert sind, kann das Gebäude auch mit Wärmepumpen ausgestattet werden. Damit lässt sich die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern maßgeblich reduzieren.

Für das als „KFW 40“ konzipierte Gebäude ist eine DGNB Gold-Zertifizierung vorgesehen. Die Baumaßnahmen starten im September 2022 und sollen bis Anfang 2024 abgeschlossen sein.

Ein Projekt der Landmarken AG

Mit unserer umfassenden Expertise in verschiedenen Immobilienkategorien realisieren wir Gebäude und Quartiere. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, indem wir identitätsstiftende Orte schaffen, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen. Mit über 35 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Projekten gehören wir zu den führenden Projektentwicklern, besonders in NRW.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }