Aktuelles

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular
Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett
Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.
.jpg?w=800&h=450)
O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit
Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt
Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

BlueIMvest erwirbt historisches Büroensemble Karmeliterhöfe in Aachen
Der französische Immobilieninvestor BlueIMvest hat die Karmeliterhöfe in Aachen für seinen Blue One Fund erworben, einen Core+-Immobilienfonds mit ausschließlich deutschen Assets. Verkäufer ist ein Family Office, die Transaktion wurde durch das Investment-Team der Landmarken AG abgewickelt.

Ready. Set. Live!
Unsere Wohnungen in der Kruppstraße sind frisch saniert und bezugsfertig!
_Florian Esser-Greassidou.jpg?w=800&h=450)
Villa Luna eröffnet im Gesundheitshaus: Kita ist wichtiger Baustein der Neuausrichtung
Die Dortmunder Innenstadt verfügt ab Montag, 7. August, über eine neue Kita. Das fünfzügige Betreuungsangebot des freien Trägers Villa Luna ist ein wichtiger Baustein der Neuausrichtung des Neuen Gesundheitshauses, das nach sieben Jahrzehnten behördlicher Nutzung durch die Landmarken AG in ein modernes Mixed-Use-Ensemble umgewandelt wird.
_Florian Esser-Greassidou.jpg?w=800&h=450)
Villa Luna eröffnet im Gesundheitshaus
Die Dortmunder Innenstadt verfügt ab Montag, 7. August, über eine neue Kita. Das fünfzügige Betreuungsangebot des freien Trägers Villa Luna ist ein wichtiger Baustein der Neuausrichtung des Neuen Gesundheitshauses, das nach sieben Jahrzehnten behördlicher Nutzung durch die Landmarken AG in ein modernes Mixed-Use-Ensemble umgewandelt wird.

„Ahoi“: Steffen Henssler eröffnet Restaurant in Bonn
Nach der Fertigstellung des Hotels am Erzbergerufer und der Eröffnung durch prizeotel im vergangenen Jahr kann die Landmarken AG nun auch die langfristige Vermietung der Gastronomie im Erdgeschoss verkünden. Im Spätsommer wird hier die Restaurantkette Ahoi des bekannten TV-Kochs Steffen Henssler ihre Pforten auf 770 Quadratmetern Fläche öffnen. Hinzu kommen 260 Quadratmeter Außenterrasse.

Campus Bochum: Landmarken verkauft Bauteil 3 der Ideenschmiede
Die Quartiersentwicklung O-Werk | Campus der Landmarken AG sorgt am Kapitalmarkt für großes Interesse. Nach der Anfang 2023 erfolgten Fertigstellung des aus drei Bauteilen bestehenden Ensembles „Ideenschmiede“ konnte nun der Verkauf des Bauteils 3 an die La Française Real Estate Managers (REM) abgeschlossen werden. Für die Erwerberin ist die Immobilie mit einer Mietfläche von ca. 5.290 Quadratmetern ihr erstes Bürogebäude in Bochum. Erworben hat sie es im Auftrag eines kollektiven Immobilien-Investmentvehikels.

Stadtpalais am Theater
Die Stadtmarken GmbH hat den Gebäudekomplex an der Theaterstraße 9 in Aachen erworben. Das Büroensemble, dessen bekanntester Bauteil das repräsentative Bankhaus Suermondt aus dem Jahr 1900 ist, verfügt über eine Gesamtfläche von ca. 12.000 Quadratmetern. Das Grundstück ist ca. 2.700 Quadratmeter groß. Nach langem Leerstand wird es nun wiederbelebt.

Landmarken gewinnt den European Real Estate Brand Award für Klimaneutralität
Die Landmarken AG hat bei dem diesjährigen European Real Estate Brand Award in gleich zwei Kategorien überzeugt: In der Kategorie "Klimaneutralität" erreichte das Unternehmen den ersten Platz, gemeinsam mit Art-Invest Real Estate. In der Kategorie "Developers Office" sicherte sich Landmarken AG den zweiten Platz.
_LBBW.jpg?w=800&h=450)
Landmarken erwirbt bekanntes Büroensemble in Mannheim
Die Landmarken AG hat das bekannte Büroensemble an der Augustaanlage 33 in Mannheim erworben. Die aus drei Gebäudeteilen bestehende Immobilie, darunter ein denkmalgeschützter Altbau von 1905, wurde von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) veräußert, die zunächst weiter Mieter in dem Ensemble bleibt. Im Rahmen ihrer Strategie der nachhaltigen Bestandsentwicklung wird Landmarken die Immobilie energetisch sanieren. Betreiber wird die Landmarken-Schwester Stadtmarken Business, die ein nutzerorientiertes Management-Konzept umsetzen wird.