Aktuelles

Weide Park: Nachhaltiges Fachmarktzentrum verkauft

Nah an der niederländischen Grenze gelegen, sichert der Weide Park die Nahversorgung und setzt mit seiner ökologischen Ausrichtung einen Standard. 
Drei Mieter teilen sich die insgesamt rund 6.000 Quadratmeter Fläche des Weide Parks. Der Drogeriemarkt Müller (1.600 Quadratmeter) und der Discounter Penny (1.400 Quadratmeter) haben bereits eröffnet, REWE folgt in dieser Woche. Alle drei Anbieter identifizieren sich mit der ökologischen Ausrichtung des Neubauprojekts.
So wird der Strom, der im Weide Park verbraucht wird, unter anderem von der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach gewonnen. Darüber hinaus gibt es eine Regenwassernutzungsanlage und Ladepunkte für E-Mobilität auf dem Parkplatz mit 180 Stellplätzen. Vogelschutzfolien auf den Fenstern sollen die heimische Vogelpopulation schützen.
„Bei der Entwicklung und Umsetzung haben wir über einen langen Zeitraum gut und eng mit der Gemeinde Kranenburg zusammengearbeitet“, sagt Thomas Binsfeld, Mitglied der Landmarken-Geschäftsleitung. Für die Schaffung des Weide Parks wurde der Regionalplan angepasst – ein Prozess, den Landmarken mit Gutachten und der Entwicklung ökologischer Schutzmaßnahmen begleitet hat. „So haben wir mit viel Ausdauer und Augenmaß einen integrierten Handelsstandort entwickelt, dessen Einzugsgebiet bis in die benachbarten Niederlande reicht“, so Binsfeld weiter. In der Realisierung ist damit eines der grünsten Fachmarktzentren Deutschlands entstanden.
Der gesamte Weide Park mit allen drei Märkten soll mit dem Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet werden. Sichtbares Highlight ist die nachhaltige Echtholzfassade an der Vorderseite. Die Fassaden sind weitgehend begrünt. Der Name des Fachmarktzentrums zollt der am Standort beheimateten Baumart Tribut. Während bei der Bepflanzung des 14.900 Quadratmeter großen Grundstücks auch auf andere, ausschließlich heimische Gehölze gesetzt wurde, zieren zwei Weiden die Zufahrt zum Objekt am Kreisverkehr.
„Mit der MEAG haben wir einen hervorragenden und erfahrenen Käufer gefunden, der unseren hohen Anspruch an Nachhaltigkeit teilt“, sagt Henrik Scholz, Leiter Investment der Landmarken AG. „Den Mietern wird die MEAG ein guter Ansprechpartner sein.“ Rechtlich beraten wurde Landmarken bei der Transaktion von der Kanzlei Rotthege.

Aktuelles

concular-zirkuläres-bauen.jpg

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

MicrosoftTeams-image (99).png

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett

Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.

BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
		©Landmarken AG

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.