Aktuelles

Female Leadership. Male Allies. Young Talents.

Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist in fast allen Branchen ein großes Thema. In der Immobilienwirtschaft sind die Zahlen zwar ausgeglichener als noch vor 10 Jahren, trotzdem sind wir weit von einer paritätischen Besetzung entfernt. Im Rahmen der EXPO luden deshalb das Netzwerk Frauen Verbinden der Messe München, der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft und FRAUEN !N FÜHRUNG (F!F) zur Diskussionsrunde: „Female Leadership – Male Allies – Young Talents: Wie der Wandel zu mehr Frauen in Führung in der Immobilienbranche gelingen kann“.

Die Zahlen sind ernüchternd: Eine Untersuchung vom März 2021 zeigt, dass bei Studierenden, die in immobilienwirtschaftsrelevanten Studiengängen ihren Abschluss machen, der Frauenanteil bei 45% liegt, dennoch liegt der Mittelwert von Frauen im Topmanagement bei nur 11%. In der Verwaltung hingegen besetzen Frauen genau die Hälfte aller Positionen, in Buchhaltung (46%) und HR (42%) nur knapp weniger.

Als Faktoren für diese schleppende Entwicklung lassen sich zahlreiche Aspekte von männerdominierten Netzwerken und Kommunikationsstrukturen bis hin zu unterschiedlichen Führungs-Mindsets ausmachen. Unabdingbar auf dem Weg zu mehr Parität sind aber vor allem sogenannte Male Allies, also Männer, die Frauen in ihren Karrieren unterstützen und Chancengleichheit anstreben – und zwar ehrlich und vorurteilsfrei.

In der Erhebung sahen nur 42% aller männlichen Teilnehmer Handlungsbedarf in diesem Feld. Wir sind stolz, dass Norbert Hermanns, Aufsichtsratsvorsitzender der Landmarken AG und Geschäftsführer der Stadtmarken GmbH, einer von ihnen ist und klare Worte findet:

„Wenn wir verstehen wollen, wie die Gesellschaft tickt, dann müssen wir natürlich auch diejenigen, die Teil dieser Gesellschaft sind und die diese Gesellschaft gestalten wollen, mit in unseren Teams haben. Wir sehen die Landmarken AG als Habitat, in dem sich besonders talentierte Menschen treffen, um die Gesellschaft weiterzudenken und die Immobilienkonzepte zu entwickeln, die dafür nötig sind, um diesen gesellschaftlichen Wandel auch zu unterstützen. Und wie sollen wir das denn tun mit so einer reinen Männertruppe oder auch mit einer reinen Frauentruppe? Wir müssen divers sein, wir müssen interdisziplinär die richtigen Leute zusammenbringen in Teams und müssen gucken, dass die Kommunikation stimmt, und dann erreichen wir das Richtige.“ 

Die Aufzeichnung der ganzen Veranstaltung mit allen Zahlen und Fakten sowie der Podiumsdiskussion gibt’s hier!

MaleAllies01.jpg
		©Benedikt Roth Photography
MaleAllies04.jpg
		©Benedikt Roth Photography

Bilder: Benedikt Roth Photography

Aktuelles

concular-zirkuläres-bauen.jpg

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

MicrosoftTeams-image (99).png

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett

Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.

BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
		©Landmarken AG

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.