Aktuelles

O-WERK | CAMPUS Bochum: BG RCI zieht in die BrainFactory

Die BrainFactory gehört zum zweiten Bauabschnitt des O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7, dem ehemaligen Opel-Werksgelände. Bereits weitgehend fertiggestellt ist der erste Bauabschnitt, die von HPP Architekten entworfenen Ideenschmieden. Hier sind mehrere Mieter bereits eingezogen, darunter die Viactiv Krankenkasse, die rund 800 Mitarbeitenden auf ca. 14.000 Quadratmeter moderne Arbeitsplätze bietet.

Die BG RCI zählt als gesetzliche Unfallversicherung rund 36.000 Mitgliedsbetriebe mit etwa 1,6 Mio. Versicherten. „Wir möchten uns nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch neu aufstellen“, sagt Robert Hoffmann, Projektleiter der BG RCI, die bisher zwei Standorte in Bochum betreibt. „Mit der BrainFactory haben wir die Möglichkeit, in ein modernes und nachhaltiges Gebäude einzuziehen und gleichzeitig ein neues Office-Konzept einzuführen. Wir freuen uns auf diesen Paradigmenwechsel und sind überzeugt, mit Landmarken einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir unsere Nachhaltigkeitsziele und Office-Konzepte verwirklichen können.“

Der Standort Bochum ist einer von vier Hauptverwaltungsstandorten, die die bundesweit agierende Berufsgenossenschaft betreibt. Rund 350 Mitarbeitende ziehen 2024 zum O-WERK | CAMPUS, der Mietvertrag ist mit 20 Jahren plus Verlängerungsoption langfristig ausgelegt. „Die partnerschaftliche, zielführende Zusammenarbeit aller Beteiligten hat zum Erfolg dieses zukunftsweisenden Projektes geführt“, sagt Heiko Keller, Prokurist und Director der Cubion Immobilien AG, die vor diesem Mietvertrag auch schon die Ansiedlung der Viactiv auf dem O-Werk Campus vermittelt hatte.

„Mit der BG RCI sind wir schon länger in Gesprächen über einen Standort auf dem O-WERK | CAMPUS. Die nun erfolgte Entscheidung für die BrainFactory, mit der auf einen Schlag 84 Prozent des Objekts belegt sind, freut uns deshalb besonders“, sagt Projektleiterin Constanze Justus von der Landmarken AG. „Das ist ein großer Vertrauensbeweis in unser Spirit-Office-Konzept, das wir hier umsetzen. Es zeigt aber auch, dass selbst in wirtschaftlich bewegten Zeiten die Erfolgsstory des O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7 fortgeschrieben werden kann.“

Das Bürokonzept Spirit Offices basiert auf den vier Säulen „Intelligence“, „Happy & Healthy“, „Community“ und „Respect Nature“. Diese stehen für ein digitales Haus, das mitdenkt, das Gesundheit durch Bewegungsmöglichkeiten und den Einsatz von gesunden Materialien fördert und das durch viele Dienstleistungen und Gemeinschaftsflächen das Wir-Gefühl stärkt. Der Respekt für die Natur drückt sich durch nachhaltige Bauweisen und ein kluges, klimaschonendes Energiemanagement aus.

Realisiert nach dem Effizienzhausstandard EG 40, kann der Betrieb der BrainFactory weitgehend durch grüne Energie abgedeckt werden: So wird die Wärmeversorgung des Gebäudes – als eines der ersten in NRW – durch die Anbindung an unterirdisches Grubenwasser standortoptimiert mit Geothermie abgedeckt. Integriertes Energiemonitoring und intelligente Haustechnik reduzieren den Verbrauch, Strom wird durch Solaranlagen auf dem Dach produziert. Als Generalunternehmer für den Bau hat die Landmarken AG die Goldbeck West GmbH mit ihrer Niederlassung in Bochum gewonnen. Die Außenraumplanung kommt vom Büro Kraftraum, das den Innenhof als „Urban Jungle“ mit ganz viel Grün gestalten wird.

Mit dem O-WERK | CAMPUS der Landmarken AG, zu dem die BrainFactory gehört, entsteht ein innovatives Quartier, das neben Bürowelten auch Komplementärnutzungen wie Mobilitäts-Hubs, Gastronomie und Kinderbetreuung bietet. Ein umfassendes Service-Konzept mit Quartiers-App und Service-Point als physische Anlaufstelle bedient zudem die alltäglichen Bedarfe der Quartiersnutzer. Der Campus wird mit einem leistungsstarken Glasfasernetz versorgt. Er ist – auch durch die kürzlich neu angeschlossene Bahnlinie – hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Dank smarter Gebäudetechnik und erneuerbarer Energiekonzepte kann der gesamte Campus mit dem anerkannten DGNB-Zertifikat in Gold für besonders nachhaltige Immobilien zertifiziert werden.

Brainfactory Straßenansicht.jpg

Aktuelles

concular-zirkuläres-bauen.jpg

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

MicrosoftTeams-image (99).png

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett

Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.

BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
		©Landmarken AG

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.