
Aktuelles
Landmarken nominiert als "Best Brand" beim Deutschen Immobilienpreis
Landmarken hat einen fantastischen Erfolg erzielt und wurde vom Deutschen Immobilienpreis 2023 für die Auszeichnung "Best Brand" nominiert. Diesen großen Erfolg verdankt Landmarken der Ausweitung des Corporate Brandings und effektiver Kommunikationsstrategien, welche eine klare Identität schafen und die Marke weiter stärken.
Die neue Marketingausrichtung hat die Präsenz der Marke in einem sich ständig verändernden Markt fest etabliert. Es verhalf nicht nur zu einem neuen Auftritt der Marke, sondern führte auch zu verbesserten Funktionen: Dazu gehörten die Gestaltung einer neuen Website mit einem aktualisierten Design, das ihr Engagement für Modernität und Innovation hervorhebt, sowie einer verstärkten Präsenz auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und Instagram. Außerdem umfasste es auch die Neugestaltung des Magazins LANDMARKE sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form und gab den Messeauftritten einen neuen Look.
Die Nominierung als "Best Brand" des Deutschen Immobilienpreises würdigt die Fähigkeit von Landmarken, sich neu zu erfinden und mit den Trends Schritt zu halten. Die Preisverleihung des Deutschen Immobilienpreises wird am 25. Mai in Hamburg stattfinden.
Aktuelles

Quartiersentwickler auf Aachener Hutchinson-Areal: erster elektrischer 35-Tonnen-Bagger in NRW im Einsatz
Der erste elektrische 35-Tonnen-Bagger in Nordrhein-Westfalen kommt seit diesem Dienstag auf der Baustelle des Hutchinson-Areals in Aachen-Rothe Erde zum Einsatz. Auf dem ehemals industriell genutzten Gelände plant die Landmarken Familie unter Federführung des Unternehmens ecoPARKS ein gemischt genutztes Quartier. Eine Entwicklung, die nicht nur im Neubau, sondern auch bereits im Rückbau hohen Nachhaltigkeitsansprüchen genügen soll.

Botschafter*in-Programm Bochum
Ein starkes Zeichen für Bochum!

Staffelfinale - Dorfgeflüster 13
Die letzte Folge der ersten Staffel Dorfgeflüster ist online!
.jpg?w=800&h=450)
Grundsteinlegung in Kaarst: Meilenstein für das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
In Kaarst bei Düsseldorf entsteht das neue Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) des Landes Nordrhein-Westfalen, ein Gebäudeensemble mit rund 37.000 Quadratmetern Fläche. Gemeinsam mit dem Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Marcus Optendrenk, und vielen Projektbeteiligten feierte die Landmarken AG als Entwickler am Montag die Grundsteinlegung.