
Aktuelles
Münster: Drogerie-Handelskette Müller zieht ins Hansator
Müller hat einen Mietvertrag über zehn Jahre mit zweimaliger Verlängerungsoption unterschrieben. Mit dem großräumigen Ladenlokal erhält das Unternehmen den Großteil der verfügbaren Verkaufsflächen im Erdgeschoss des mittleren Gebäudeteils. Zugänglich wird das Ladenlokal sowohl vom südlichen wie auch vom nördlichen Tunnel aus sein. Inklusive Nebenflächen im Untergeschoss übernimmt die Handelskette rund 820 Quadratmeter Mietfläche. Vorrangig für Gastronomie-Anbieter sind weitere Flächen direkt angrenzend verfügbar
„Das Hansator wächst baulich in die Höhe und wir freuen sehr darüber, dass auch die Nachfrage nach den modernen und zentralen Flächen, die wir hier anbieten können, wächst“, sagt Christian Hehemann, Niederlassungsleiter der Landmarken AG in Münster. „Mit der ersten Müller-Filiale überhaupt in Münster schließen wir zudem eine Lücke, was den Anwohnern, Pendlern und Besuchern gleichermaßen zugutekommt.“
Das Sortiment des Handelsunternehmens mit 35.000 Mitarbeitern und fast 900 Filialen in sieben Ländern umfasst Produkte aus vielen Bereichen von Drogerie und Parfümerie über Multimedia, Spiel- und Schreibwaren bis hin zu Haushalt, Bio-Nahrung und Büchern. Der Schwerpunkt im Hansator wird im Bereich der Nahversorgung liegen, um die Bedürfnisse von Pendlern, Anwohnern und Besuchern kompetent, schnell und bequem abdecken zu können.
Auch auf der Baustelle des städtebaulichen Vorzeigeprojekts geht es unterdessen voran. Im Dezember starteten die Hochbauarbeiten für Münsters zentrales Städtebauprojekt, das bereits 2018 mit dem polis Award für Urbanes Flächenrecycling ausgezeichnet worden war. Das Hansator wird zum urbanen Stadtquartier mit Flächen für Wohnen, Hotel, Gastronomie und Handel sowie einem Fahrradparkhaus. Die junge Hotelkette prizeotel wird im Südturm des Komplexes ein 195-Zimmer-Haus betreiben. Im Erdgeschoss des Nordturms wird ein REWE-Markt auf rund 730 Quadratmetern sein Sortiment anbieten.
Der Entwicklung vorausgegangen war ein von der Stadt Münster und der Deutschen Bahn ausgerufenes Investorenauswahlverfahren, aus dem die Landmarken AG mit dem Entwurf von kadawittfeldarchitektur einstimmig als Sieger hervorgegangen war. Das neue Bahnhofsentree wird eine Klammer mit dem ebenfalls noch recht neuen Empfangsgebäude der Deutschen Bahn auf der Westseite bilden und eine unkomplizierte Unterquerung der Gleise ermöglichen.
Aktuelles

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular
Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett
Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.
.jpg?w=800&h=450)
O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit
Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt
Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.