
Aktuelles
Landmarken legt den Grundstein für das Kite Loft Köln
Die Bodenplatte für den Neubau ist bereits gegossen, die Errichtung des Erdgeschosses kann beginnen. Dank intelligenter Modulbauweise der Fassade durch den Generalübernehmer List Bau Bielefeld wird der veredelte Rohbau bereits im September abgeschlossen sein. Die künftigen Nutzer – aktuell werden intensive Gespräche mit Mietinteressenten geführt – können bereits im kommenden Sommer einziehen. Für die Entwicklung des Kite Lofts hat Landmarken auch weitere renommierte Partner an Bord geholt: Die Architektur stammt wie beim benachbarten kite von HPP Architekten, das Interior Design steuert der Deutsch-Amerikaner Matthias Hollwich bei, Gründer des New Yorker Büros HWKN. Die Projektsteuerung übernimmt BMP Baumanagement.
Spirit Offices ist ein neues Bürokonzept, das die Landmarken AG gemeinsam mit Matthias Hollwich entwickelt hat. Es soll dabei helfen, Talente zu binden, Teamspirit zu entfachen und ein besseres Angebot als das Homeoffice zu machen. „Spirit Offices trifft genau den Puls der Zeit. Das Konzept liefert, was ein Büro heute bieten muss: Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Intelligenz“, sagte Nils Perpeet im Rahmen der Grundsteinlegung. „Wir freuen uns, den Grundstein zu unserem ersten Spirit Office setzen zu können, das gleichzeitig den Schlussstein einer sehr gelungenen Quartiersentwicklung bildet. Zusammen mit dem Quartier verbindet unser Konzept Leben und Arbeiten, Familie und Beruf, Stadt und Natur“, so der Leiter Büro- und Spezialimmobilien des Projektentwicklers.
Die Idee von Spirit Offices basiert auf vier Säulen: „Intelligence“, „Happy & Healthy“, „Community“ und „Respect Nature“. Damit steht der neue Bürostandard für ein digitales Haus, das mitdenkt, das Gesundheit durch Sportmöglichkeiten und den Einsatz von gesunden Materialien fördert und das durch viele Dienstleistungen und inspirierende Gemeinschaftsflächen das Wir-Gefühl stärkt. Der Respekt für die Natur drückt sich durch nachhaltige Bauweisen und ein kluges, klimaschonendes Energiemanagement aus.
„Das Kite Loft ist ein prestigeträchtiges Projekt. Ich freue mich, dass wir hier als Generalübernehmer tätig sind und heute den Grundstein für die Immobilie legen“, sagte René Konrad, Geschäftsführer von List Bau Bielefeld, und ergänzte: „Spannend und gleichzeitig herausfordernd für uns ist einerseits die komplexe Baustellenlogistik und andererseits die hochmoderne technische Gebäudeausrüstung, die einen sehr nachhaltigen Betrieb der Immobilie ermöglicht. Vielen Dank an unsere Projektpartner und an unser Projektteam, die einen großartigen Job machen.“
Auf ca. 2.280 Quadratmetern Grundstücksfläche wird das Kite Loft 5.700 Quadratmeter Büro inklusive Dachterrasse mit Dom-Blick und Café im Erdgeschoss bieten, dazu Außenanlagen mit hoher Aufenthaltsqualität, Stellplätze mit E-Ladevorrüstungen, eine moderne Fahrradbox für E-Bikes und Duschen für alle Mitarbeitenden, die mit dem Rad kommen oder zwischendurch im Bürgerpark eine Runde joggen gehen. Der Spirit Club, eine attraktive Gemeinschaftsfläche, fördert Kommunikation und Austausch und in den Treppenhäusern motivieren Kalorienzähler zur Bewegung.
Geplant nach dem Energieeffizienzstandard BEG 40 EE, wird für das Gebäude eine DGNB-Gold-Zertifizierung angestrebt. Wärme und Kälte werden nachhaltig durch Geothermie erzeugt. Bei einer geplanten Versorgung mit Ökostrom und dank einer optimalen Justierung der Immobilie durch Gebäudeautomation mit digitalen Mess- und Steuerungskomponenten kann das Kite Loft klimaneutral betrieben werden.
Mit diesen Nachhaltigkeitsaspekten, einem hohen Foyer und dem loftartigen New Yorker Design – daher der Name Kite Loft – setzt das Projekt neue Maßstäbe und vervollständigt als letzter Baustein den Kite Campus am Butzweilerhof. Das benachbarte kite mit der Sparkasse KölnBonn und weiteren Mietern wurde bereits Ende Juni eröffnet.
Aktuelles

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular
Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett
Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.
.jpg?w=800&h=450)
O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit
Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt
Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.