
Aktuelles
Landmarken AG entwickelt Bürocampus in Düsseldorf
Die Liegenschaft an der Mindener Straße 12 – 22 mit mehreren älteren Bestandsgebäuden ist noch Sitz der Soeffing Kälte Klima GmbH, die jedoch 2025 ihren Standort verlagern wird. Dies gibt der Landmarken AG Zeit, ein auf den Standort zugeschnittenes, attraktives Architektur- und Nutzungskonzept zu entwickeln. „Wir starten jetzt in den Prozess der Planung, um das große Potenzial der hervorragend angebundenen Fläche zu heben“, sagt Peter Hempel, verantwortlicher Projektleiter der Landmarken-Unit Büro- und Spezialimmobilien. Unit-Leiter Nils Perpeet, der selbst Düsseldorfer ist, formuliert das Ziel: „Wir werden einen ökologisch und sozial nachhaltigen Bürocampus realisieren. In einer gesunden Umgebung wollen wir wieder die Gemeinschaft stärken. Der Standort ist ideal, um die Erwartungen an neue moderne Arbeitswelten zu erfüllen.“
In direkter Nachbarschaft des Düsseldorfer Amts- und Landgerichts ist die Nahversorgung der künftigen Nutzerinnen und Nutzer durch zahlreiche Geschäfte und Gastronomien gewährleistet. Die U-Bahn-Station Oberbilker Markt befindet sich um die Ecke, der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist fußläufig erreichbar. Das Quartier entwickelt sich derzeit sehr stark als Behördenstandort weiter, unter anderem zieht es den Landesrechnungshof und das technische Rathaus in die direkte Umgebung. Ein interessanter Standort also sowohl für private als auch für öffentliche Nutzer. Da ein gültiger Bebauungsplan besteht, kann jederzeit Bauantrag eingereicht werden.
Schon seit 2019 war das Akquisitionsteam der Landmarken AG um Patrick Leenings mit dem bisherigen Eigentümer in Kontakt. In diesem Frühjahr schließlich konnte die Beurkundung des Off-Market-Deals abgeschlossen werden.
Aktuelles

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular
Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett
Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.
.jpg?w=800&h=450)
O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit
Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt
Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.