
Aktuelles
Bürokomplex kite ist vollvermietet
Der Innenausbau ist weit fortgeschritten, aktuell werden die Außenanlagen finalisiert. Die Übergabe an die ersten beiden Mieter findet bereits in diesem Juni statt, die letzte Fläche des Komplexes am Butzweilerhof wird im Dezember übergeben.
Die Sparkasse KölnBonn wird als Ankermieter im kite rund 17.000 der insgesamt ca. 22.800 Quadratmeter Mietfläche belegen und hat dafür einen langfristigen Mietvertrag über 25 Jahre unterzeichnet. Für sie entsteht in dem Bürokomplex ein Sparkassen-Campus mit neuen Bürowelten, einem Konferenz- und Bildungszentrum sowie einem Betriebsrestaurant. Rund 750 Mitarbeiter, vornehmlich aus Verwaltungseinheiten, werden in den Sparkassen-Campus umziehen.
Rund 1.250 Quadratmeter wird die lise GmbH in dem dreiteiligen Büroensemble beziehen – inklusive Dachterrasse mit Ausblick über Köln. Ein Telekommunikationsanbieter als dritter Mieter wird die restlichen 4.900 m² des Ensembles beziehen, das aus drei Gebäudeteilen besteht. Der Zehnjahresvertrag ist ganz frisch unterzeichnet. „Die Vollvermietung ist ein Riesenerfolg. Alle Mieter passen hervorragend in unser Konzept, bei dem das Wohlbefinden von Mitarbeitenden im Fokus steht“, freut sich Jochen Hermanns, Mitglied der Landmarken-Geschäftsleitung. Die immobilien GmbHs Greif & Contzen sowie Larbig & Mortag waren beratend tätig. Juristisch hat die Kanzlei Rotthege unterstützt.
„Das kite mit seinen optimalen Arbeitsbedingungen ist ein Meilenstein für die Quartiersentwicklung des Butzweilerhofs, der als Standort im Aufwind ist“, ergänzt Nils Perpeet, Leiter der Unit Büro- und Spezialimmobilien bei Landmarken. Entworfen wurden die drei Büroblöcke mit großem Freiraumangebot, die sich zu einem Boulevard hin öffnen, vom renommierten Büro HPP Architekten. Für die pünktliche und störungsfreie Umsetzung sorgt der Partner ZECH Bau. Im zusätzlich geplanten Parkhaus entstehen ausreichend Stellplätze für alle Nutzer. Zum modernen Mobilitätskonzept gehören zudem 185 Fahrradstellplätze sowie 60 Stellplätze für E-Mobilität mit Ladestationen, darunter 45 für PKW und für 15 E-Bikes. Für das Ensemble ist eine Zertifizierung in DGNB-Gold angestrebt.
Aktuelles

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular
Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett
Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.
.jpg?w=800&h=450)
O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit
Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt
Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.