Aktuelles

Barbara A. Knoflach verstärkt den Aufsichtsrat

Mit Barbara A. Knoflach zieht eine international vernetzte, ausgewiesene Immobilien-Expertin in das Landmarken-Aufsichtsgremium ein. „Die Landmarken AG ist ein ESG-Pionier im nachhaltigen Bauen und Community Building. Ich freue mich sehr darauf, den Ausbau und das Wachstum des Unternehmens zukünftig zu begleiten“, so Barbara A. Knoflach, die bis 2019 Global Head of BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) und Deputy CEO BNP Paribas Real Estate S.A. in Paris war. Davor hatte sie verschiedene leitende Funktionen bei SEB Asset Management, der BfG Bank und der Deutschen Bank inne. Als Gründerin oder Mitgründerin innovativer und nachhaltiger Plattformen wie LifeWorkSpace, DealEvolution oder tinyBE hat sich das ehemalige Präsidiumsmitglied des ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.) ebenfalls einen Namen gemacht.

„Es ist ein großes Privileg, mit Barbara A. Knoflach und Rolf Breuer zwei so engagierte und erfahrene Fachleute an meiner und an der Seite unseres Unternehmens zu wissen“, sagte Norbert Hermanns in Cannes. Der Landmarken-Gründer ist zudem Geschäftsführer des Bestandshalters und Asset Managers Stadtmarken GmbH. Rolf Breuer ist Partner der Aachener Kanzlei Dr. Neumann Schmeer und Partner. „Die Entwicklung der Landmarken AG mitzugestalten, ist immer eine anspruchsvolle und hochinteressante Aufgabe. So freue ich mich sehr darauf, auch künftig im Aufsichtsrat der Gesellschaft an Lösungen zu ihrem weiteren Ausbau auch in einem sich veränderndem Marktumfeld mitzuwirken“, so der Betriebswirt, der auf die Beratung und Prüfung von Familienunternehmen und Unternehmen des Immobilienbranche spezialisiert ist.

Norbert Hermanns, bis dato Vorstandsvorsitzender der Landmarken AG, war im vergangenen Dezember in den Aufsichtsrat gewechselt. Er dankte seinem Vorgänger Friedhelm Ost. Der frühere Staatssekretär, Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung sowie wirtschaftspolitische Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl, hatte nach 13 Jahren absprachegemäß sein Amt niedergelegt. Auch Prof. Ruth Kirschner-Hermanns war als Vertreterin der Familie Hermanns aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Den Vorstand der Landmarken AG bilden Hermanns´ Tochter Anke Tsitouras sowie Jens Kreiterling.

Aktuelles

concular-zirkuläres-bauen.jpg

Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

MicrosoftTeams-image (99).png

Grundstein für Smart Logistik gelegt: Das erste Cluster auf dem Campus wird komplett

Auf dem RWTH Aachen Campus Melaten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Mit Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie auf rund 13.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist das Gebäude der letzte Entwicklungsabschnitt des Clusters Smart Logistik, das damit als erstes Cluster auf dem Campus komplettiert wird.

BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
		©Landmarken AG

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.