Zum Inhalt springen Ein Projekt der Landmarken

Landmarken stärkt Kompetenz in Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Landmarken AG hat sich gezielt für die kommenden Aufgaben im Bereich nachhaltige Bestandsentwicklung und Digitalisierung verstärkt. Nachdem bereits im vergangenen Herbst Christian Profanter als Leiter des Bereichs Smart Building zum Unternehmen gestoßen war, ist seit Januar 2023 auch Steffen Glück bei Landmarken. Der erfahrene Projektentwickler wird die neu gegründete Unit „Nachhaltige Bestandsentwicklungen“ leiten.

Steffen Glück, zuletzt in der kaufmännischen Geschäftsleitung eines Businessparks tätig, wird den Schwerpunkt darauf legen, die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit von Bestandsimmobilien im Sinne der EU-Taxonomie und gemäß den ESG-Kriterien zu optimieren. „Bei Landmarken trifft die richtige Mischung aus Professionalität und Umsetzungskraft aufeinander“, so der Diplom-Kaufmann (techn.). „Deshalb bin ich davon überzeugt, hier diese Ziele erreichen zu können und eine deutliche Reduzierung der Ressourcenverbräuche, eine Steigerung der Nutzerzufriedenheit und nicht zuletzt eine messbare Wertsteigerung der Objekte zu erzielen.“

Ziel ist es, gewerbliche Bestandsgebäude, die weder durch energetische Effizienz noch durch ein besonderes Wohlfühlambiente glänzen, in inspirierende Landmarken zu transformieren. Gesunde und flexible Arbeitswelten, Angebote zur Förderung der Gemeinschaft gehören dort ebenso zum Standard wie Konnektivität durch räumliche und digitale Lösungen sowie ein messbar reduzierter CO2-Ausstoß. Hierzu arbeitet Landmarken auch eng mit der Schwestergesellschaft Stadtmarken GmbH zusammen, die ihr Betreiberkonzept „Urban Village“ einbringt. Im Rahmen dieser Strategie will Landmarken nicht nur ausgewählte Immobilien für den eigenen Bestand erwerben, sondern die Umsetzung auch in Partnerschaft mit großen Bestandshaltern bzw. als Dienstleistung für diese anbieten. Erste Gespräche finden bereits statt.

 „Es ist unsere Mission, den Immobilienbestand in Deutschland wieder attraktiv und in Bezug auf Komfort und CO2-Verbrauch zukunftsfähig zu machen."

„Wir haben die Lösungen und auch das richtige Team für nachhaltige Bestandsentwicklungen“, sagt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling. „Es ist unsere Mission, den Immobilienbestand in Deutschland wieder attraktiv und in Bezug auf Komfort und CO2-Verbrauch zukunftsfähig zu machen."

Das gilt auch für Christian Profanter. Der Südtiroler, der von einem Entwickler von Hard- und Softwarelösungen für digital konzipierte Gebäude kommt, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und der effizienten Energiekonzepte. „Um Nachhaltigkeit in Immobilienobjekten zu erreichen, ist eine 360-Grad-Digitalisierung unerlässlich, die sowohl die Integration digitaler Technologien als auch Prozesse beinhaltet. Dies garantiert die erforderliche Transparenz, die die Voraussetzung für die Erreichung nachhaltiger Meilensteine ist“, beschreibt Christian Profanter seine Mission. Seine Kompetenzen bringt er in die Entwicklung, die Realisierung und den Betrieb aller Landmarken-Immobilien und -Quartiere ein. Hierzu wird er auch Partnerschaften vorantreiben, z.B. mit Start-ups aus dem Bereich Prop-Tech. Schon jetzt profitieren zahlreiche Projekte von den Hardware- und Softwarelösungen für nachhaltig betriebene Gebäude, darunter zum Beispiel die Spirit-Office-Neubauentwicklungen der Landmarken AG sowie Bestandsimmobilien wie die Kreuzer Höfe in Bonn oder auch der eigene Unternehmenssitz in Aachen, die über 100 Jahre alten Karmeliterhöfe.

Ein Projekt der Landmarken AG

Mit unserer umfassenden Expertise in verschiedenen Immobilienkategorien realisieren wir Gebäude und Quartiere. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, indem wir identitätsstiftende Orte schaffen, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen. Mit über 35 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Projekten gehören wir zu den führenden Projektentwicklern, besonders in NRW.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }